Der dritte Adventssonntag taucht die Welt in ein warmes, goldenes Licht. Während die dritte Kerze am Adventskranz entzündet wird, erfüllt ein Gefühl von Vorfreude und innerem Frieden die Herzen. Die Zeit scheint langsamer zu vergehen, als ob die Welt innehält, um die Magie der Weihnachtszeit zu spüren.
An diesem besonderen Tag stehen Gefühle wie Liebe, Vertrauen, Geborgenheit und Nähe im Mittelpunkt. Die Liebe zeigt sich in den kleinen Gesten – ein Lächeln, eine Umarmung oder das Teilen von Erinnerungen mit den Menschen, die uns am wichtigsten sind. Sie ist wie ein wärmendes Feuer, das uns durch die dunklen Tage trägt und uns an das Wesentliche erinnert: das Miteinander.
Vertrauen wächst in der Stille dieses Moments. Es ist das Vertrauen, dass wir in der Gemeinschaft Halt finden, dass wir getragen werden, auch wenn die Tage manchmal schwer erscheinen. Der dritte Advent lädt uns ein, uns auf diese Verbindung zu verlassen, loszulassen und anzunehmen, was ist.
Geborgenheit entsteht dort, wo Nähe spürbar wird – sei es durch das Beisammensein mit der Familie, das Knistern des Kamins oder den Duft von Zimt und Tannengrün. Es ist das Gefühl, angekommen zu sein, geliebt zu werden und sicher zu sein, unabhängig von äußeren Umständen.
Die Nähe, die wir spüren, wenn wir uns mit anderen verbinden, stärkt uns und schenkt uns ein Gefühl von Zugehörigkeit. Sie erinnert uns daran, dass Weihnachten nicht nur ein Fest der Geschenke, sondern vor allem ein Fest der Herzen ist.
Der dritte Advent ist eine Einladung, innezuhalten und diese Werte bewusst zu erleben. Es ist eine Zeit, in der wir das Leuchten der Kerzen nicht nur mit den Augen sehen, sondern auch mit der Seele fühlen können – ein Leuchten, das Liebe, Vertrauen und Geborgenheit in unsere Herzen bringt.
(c) MS 2024
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen